Suite from the ballet ‚On the Dnieper‘ Op. 51 bis
Prokofiev, Sergei
27,00 €
Sergej Sergejewitsch Prokofjew – Suite aus dem Ballett Am Dnjepr, op. 51 bis
(geb. Sonzowka, 27. April 1891 – gest. Moskau, 5. März 1953)
Vorwort
Sergej Sergejewitsch Prokofjew war einer der innovativsten und einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Geboren in Sonzowka (heute Ukraine), wurde er schon früh als außerordentliches Talent in den Bereichen Komposition und Klavier erkannt. Er studierte am Sankt Petersburger Konservatorium, wo er sich schnell einen Ruf als Modernist erwarb. Nach der Russischen Revolution begab sich Prokofjew in ein langes, selbst gewähltes Exil in die Vereinigten Staaten und nach Westeuropa. In dieser Zeit komponierte er einige seiner bemerkenswertesten und fortschrittlichsten Werke, in denen er häufig mit Form, Tonalität und rhythmischer Vitalität experimentierte. Seine Karriere nahm eine neue Richtung, als er 1936 endgültig in die Sowjetunion zurückkehrte, wo er seine Arbeit mit den Anforderungen der sowjetischen Kulturpolitik in Einklang bringen musste3.
In den frühen 1930er Jahren, während seiner Zeit in Paris, erhielt Prokofjew von Serge Lifar (1904-1986), einem ehemaligen Solotänzer der Ballets Russes und Protegé von Serge Diaghilew, den Auftrag, ein Tanzstück für das Ballett der Pariser Oper zu komponieren. Nach Diaghilews Tod übernahm der damals 24-jährige Lifar das Ensemble und versuchte, dessen Repertoire neu zu beleben. Er stellte sich ein Ballett vor, das in seiner ukrainischen Heimat spielte und persönliche sowie kulturelle Themen aus seinem Leben aufgreifen würde. Lifar beauftragte den damals schon international gefeierten Komponisten Prokofjew mit der Komposition der Partitur (3). …
read more / weiterlesen … > HERE
Partitur Nummer | 6062 |
---|---|
Edition | Repertoire Explorer |
Genre | Orchester |
Seiten | 88 |
Format | 210 x 297 mm |
Druck | Reprint |