Leoncavallo, Ruggiero

Leoncavallo, Ruggiero

I Medici , opera in four acts (full opera score with Italian libretto)

Art.-Nr.: 2161 Kategorie: Schlüsselwort:

76,00 

Ruggero Leoncavallo – I Medici, opera in four acts (full opera score with Italian libretto)

23 April 1857 (Naples, Italy) – 9 August 1919 (Montecatini Terme, Italy)

23. April 1857 (Neapel, Italien) – 9. August 1919 (Montecatini Terme, Italien)

Oper in vier Akten
Text vom Komponisten

Uraufführung: 6. November 1893 im Teatro Dal Verme

Zehn Solorollen:
Giuliano de‘ Medici, ein Adliger, Tenor
Lorenzo de‘ Medici, ein Adliger, Bariton
Simonetta Cattaneo (frei nach einer realen Frau), eine schöne Adlige, lyrischer Sopran
Fioretta de‘ Gori (Fioretta Gorini, 1454-1476), ihre Freundin, die Geliebte von Guilio, dramatischer Sopran
Simonettas Mutter (frei nach Cattocchia Spinola de Candia von Genua), Mezzosopran
Francisco de‘ Pazzi, ein florentinischer Bankier, der die Medici-Familie verdrängen will, Bass
Giambattista da Montesecco (1450-1478), von Papst Sixtus V. angeheuerter Mörder, Bass
Bernardo Bandini Baroncelli, ein florentinischer Kaufmann, Tenor
Poliziano (1454-1494), ein Dichter und Übersetzer, der als Hauslehrer der Medici-Familie diente, Bariton
Francesco Salviati, Erzbischof von Pisa und Mitglied der Familie Pazzi, Bass

Vorwort
Ruggiero Leoncavallo, der fast gleichaltrige Zeitgenosse des Opernkomponisten Giacomo Puccini (1858-1924), ist vor allem für seinen Verismo-Opernerfolg Pagliacci bekannt, der 1892 im Mailänder Teatro Dal Verme unter der Leitung des 25-jährigen Arturo Toscanini uraufgeführt wurde. Leoncavallo komponierte elf italienische Opern, zehn Operetten, symphonische Dichtungen und populäre Lieder, unterstützt vor allem vom Verlag Ricordi und von der Victor Talking Machine Company (später RCA Victor). Bereits 1910 wurde die tragische Arie aus Pagliacci, „Vesti la giubba“, gesungen von Enrico Caruso (1873–1921), auf Schallplatte aufgenommen und es wurden über eine Million Exemplare verkauft. …

 

 

read more / weiterlesen … > HERE

Partitur Nummer

2161

Edition

Opera Explorer

Genre

Oper

Seiten

520

Format

210 x 297 mm

Druck

Reprint

Nach oben