Gourzi, Konstantia

Alle

Gourzi, Konstantia

Songs for Hellas for Soprano or Tenor and Piano (first print)

30,00 

Konstantia Gourzi – Songs for Hellas

(geb. in Athen/Griechenland, 31. März 1962)

Häufig findet man Konstantia Gourzis Namen als Komponistin und auch als Dirigentin in den Ankündigungen ihrer Konzerte. Konstantia Gourzis kompositorische Arbeit umfasst neben Opern, Filmmusik und Werken für Musiktheater und Orchester auch zahlreiche Solostücke und Kammermusik. Ihre Tätigkeit ist ausführlich durch Radio-Aufnahmen, Fernsehsendungen und Live-Streams dokumentiert. Aufnahmen ihrer umfassenden Diskografie erschienen bei ECM, NEOS, NAXOS und SONY Classical.

Anmerkungen der Komponistin

Songs for Hellas für Singstimme und Klavier ist von der griechischen Revolution von 1821 und der inneren Flamme, die sie in uns allen entzündet hat, inspiriert.
Diese Komposition ist ein Auftragswerk des Molyvos International Music Festival 2021 und ich widme sie den Pianistinnen und künstlerischen Leiterinnen des Festivals, Danae und Kiveli Dörken, sowie dem Tenor Julian Prégardien.

Die Texte der Songs for Hellas stammen von dem deutschen Dichter und Philhellenen Wilhelm Müller. In diesen Gedichten gibt er ein freundschaftliches und leidenschaftliches Bild von Griechenland und seinen Menschen, insbesondere den Freiheitskämpfern, denen er sie widmete. Andere bekannte Gedichte von Müller inspirierten Franz Schubert zu seinen berühmten Liederzyklen „Winterreise“ und „Die schöne Müllerin“.

Obwohl die Texte nach 200 Jahren mit einigen Formulierungen nicht mehr so gut in unsere Zeit zu passen scheinen, haben sie mich inspiriert, eine transzendentale Klangbrücke zu schaffen, um diese beiden entfernten Epochen zu verbinden.

Aus Fragmenten ausgewählter Griechenlandtexte aus dem gesamten Oeuvre Müllers habe ich die Texte für meine Komposition zusammengestellt. Ich beschloss, einen Teil des Textes im Original in deutscher Sprache zu verwenden und dazu einen ins Griechische übersetzten Teil zu verwenden. Ich bin überzeugt, dass der Fluss und die Energie der Botschaften durch die beiden Sprachen eine neue Freiheitsebene schaffen kann, die sich dynamisch zwischen den durch das Deutsche und Griechische produzierten Klängen bewegt. Auf diese Weise erhoffe ich, durch die Musik eine ganz neue Einheit zu kreieren.

Mein Wunsch für diese Komposition war es, traditionelle und moderne Klangelemente zu integrieren. Ich bin davon überzeugt, dass ich auf dieser Ebene im übertragenen Sinne Wege eines friedlichen Zusammenlebens zeigen und letztlich möglich machen kann. Die Lieder der Songs for Hellas überraschen uns angenehm, nicht nur mit dem Unerwarteten, sondern auch mit dem Alltäglichen, das vertraut erscheint, fast vergessen, aber dennoch gegenwertig.

 

Konstantia Gourzi – Ein biographischer Essay > HERE

Mehr über das Werk > HERE

Partitur Nr.

2744

Sonderedition

Gourzi Edition

Genre

Kammermusik

Format

225 x 320 mm

Anmerkungen

Aufführungspartitur

Druck

Erstdruck

Seiten

48

Nach oben